top of page

Wieso eigentlich Vollkorn?



Wir verwenden für unsere Backmischungen ausschließlich Vollkornmehl. Doch wieso eigentlich?

Getreidekörner bestehen im Wesentlichen aus dem Mehlkörper (insbesondere wichtig für die Backeigenschaften), der Aleuronschicht, den Frucht- bzw. Samenschalen und dem Keimling. Folgende Mikro- und Makronährstoffe finden sich in den einzelnen Bestandteilen:


Fruchtschale: Zellulose, Ballaststoffe

Samenschale: Zellulose, Mineralstoffe

Aleuronschicht: Mineralstoffe, Fett, Eiweiß, Vitamin-B-Komplex

Mehlkörper: Stärke, Eiweiß

Keimling: Fett, Eiweiß, Vitamine, Mineralstoffe


Werden Keimling und Schalen entfernt, spricht man von raffiniertem Getreide. Schaut man sich die Inhaltsstoffe an, wird das Problem deutlich. Raffiniertes Getreide (bzw. umgangssprachlich „Helles Mehl“) besteht größtenteils aus Stärke und etwas Eiweiß. Die für den menschlichen Organismus so wichtigen Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und hochwertigen Eiweiße sind nicht mehr vorhanden.


Wird dagegen das gesamte Korn verarbeitet, spricht man von Vollkorn. Hierbei bleiben dem Mehl sämtliche wertvollen Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe erhalten. Insbesondere sind hier die B-Vitamine sowie Calcium, Magnesium, Kalium und Zink zu nennen, wichtig für Knochen, Zähne und den Energiestoffwechsel. Darüber hinaus ist Vollkorngetreide ein guter Lieferant von hochwertigen Ballaststoffen, welche für die Darmgesundheit und somit für das gesamte Wohlbefinden wichtig sind.


Wer also Wert auf eine gesunde, ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung setzt, der sollte auf Vollkornmehl umsteigen – und öfter mal eine Gebrüder Brot Backmischung backen.



33 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page