Wildkräuter-Quiche mit Brotbackmischung "Eiserne Heinrich"

An heißen Sommertagen lohnt sich ein Ausflug in die mediterrane
Sommerküche. In Frankreich sind Quiches, die feinen, herzhaften Kuchen,
von keiner Speisekarte und aus keiner Küche wegzudenken. Lässt sich die
Vorbereitung hierzu mit einem Waldspaziergang verbinden, merkt man
schnell: hierbei muss ein perfektes und raffiniertes Sommeressen bei
herauskommen.
Für unsere Wildkräuter-Quiche à la "Gebrüder Brot" haben wir im
Wiesbadener Stadtwald heimische und leicht zu erkennende Kräuter
gesammelt: Brennessel, Löwenzahn und Giersch. Wem Giersch zu heikel ist
- Brennessel und Löwenzahn (er)kennt jeder und auch diese beiden zu
Unrecht als Unkraut beschimpften Pflanzen sind sehr schmackhaft.
Als Teig eignet sich übrigens hervorragend "Der eiserne Heinrich". Die
Urkörner passen perfekt zu den (Ur)Kräutern und runden dieses leckere
und gleichzeitig gesunde Sommergericht ab.
Zutaten:
1/2 Backmischung "Der eiserne Heinrich"
Eine große Schüssel voll Wildkräuter
200 g Saure Sahne
2 Eier
50 g Käse (gerieben)
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung:
1. Den Teig "Der eiserne Heinrich" anmischen. Für eine Quicheform
empfehlen wir eine halbe Packung. Wer gleich ein ganzes Blech macht,
kann auch eine ganze Backmischung nehmen - dann aber bitte auch die
Mengen der Zutaten für den Belag entsprechend erhöhen.
2. Eine Quiche-Form einfetten, den Teig darin auslegen und an den
Rändern hoch ziehen. Den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen.
3. Gesammelte Wildkräuter klein schneiden oder mit einem Mixer zerkleinern.
4. Restliche Zutaten hinzugeben, gut verrühren und auf dem Teig verteilen.
5. Form in den vorgeheizten Ofen (180° Umluft) geben und für 20 - 30
Minuten backen.
6. Genießen ;-)